Juleica

Herzliche Einladung zu einer unserer vier JuLeiCa-Schulungen für erfahrene Mitarbeiter.

Nur 2023 ist es möglich innerhalb eines Tages + 1. Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre) zur offiziellen Jugendleiter-Card zu gelangen. Das ist eine besondere Möglichkeit, die der Landesjugendring uns bietet, um uns auf die neuen Regelungen zwecks Zuschussbeantragungen ab 2026 einzustellen. Außerdem konnten in den letzten Jahren aufgrund von Corona auch weniger Schulungen durchgeführt werden konnten. Ab 2026 gilt jedoch, dass die Gelder für Freizeiten, die über den Landesjugendplan für pädagogische Betreuer:innen beantragt werden können daran gebunden sind, dass die entsprechenden Personen eine aktuelle JuLeiCa besitzen.

Wann gelte ich denn als erfahrener Mitarbeiter?

Das trifft auf dich zu, wenn du volljährig bist! (Unter 18 Jahren können wir es leider nicht vergeben.)
Außerdem muss eines dieser beiden Kriterien auf dich zutreffen:
•    Regelmäßige wöchentliche Mitarbeit in einer Gruppe / Kreis / Vorstandsarbeit seit mindestens 2020 (oder im Zeitraum vorher 3 Jahre am Stück)         

ODER
•    Mindestens in Summe 3 Wochen Mitarbeit bei Zeltlager / Camps / Freizeiten  Wir bitten dich, dir bereits im Vorfeld eine Möglichkeit zu suchen dieses Jahr einen 1. Hilfe-Kurs zu absolvieren, sollte dein letzter 1. Hilfe-Kurs bereits älter als 2 Jahre sein.

Konkrete Termine

16. September 2023 in Schwäbisch Hall (Gemeinschaftsgemeinde Glocke, Robert-Bosch-Straße 21, 74523 Schwäbisch Hall)

30. September 2023 in Herrenberg in Kooperation mit dem SWDEC (Süddeutsche Gemeinschaft Herrenberg, Kalkofenstraße 55, 71083 Herrenberg)

21. Oktober 2023 (Gemeinschaftsgemeinde Glocke, Robert-Bosch-Straße 21, 74523 Schwäbisch Hall)

2. Dezember 2023 in Sielmingen in Kooperation mit dem SWDEC

Die Schulungen finden jeweils von 9 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

Bitte melde dich für die entsprechende Schulung an. Wir haben nur begrenzte Platzzahlen. Es kann 1-2 Wochen dauern, bis du eine Bestätigung deiner Anmeldung erhältst.

Du hast noch offene Fragen?

Dann melde dich bei unserer Bildungsreferentin Marilena Wiener

Kontakt

Marilena Wiener
Bildungsreferentin SVEC

?