Juleica

Die Jugendleiter/in Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

Quelle/weitere Infos: juleica.de

Die Juleica besteht bei uns aus Wahlteilen und Pflichtteilen. Insgesamt musst du 40 Schulungseinheiten sammeln und zusätzlich einen Erste-Hilfe-Kurs (max. 2 Jahre alt) absolvieren. Der Pflichtteil umfasst 32 Schulungseinheiten. Diese sind auf 3 Basistage (insgesamt 24 Einheiten vor Ort + 4 Einheiten, die du zur Nachbereitung einzelner Themen zeitlich flexibel online absolvierst) und zeitlich flexible Onlineeinheiten (4 Einheiten) aufgeteilt. Durch die Onlineeinheiten konnten wir die Präsenzzeit reduzieren und Theorie und Praxis besser miteinander verknüpfen.

Als Wahleinheiten kannst du dir unterschiedliche Dinge anrechnen lassen. Beispielsweise bieten wir im Anschluss an jeden Basistag noch eine Wahleinheit an. Außerdem kannst du am Tag der Verantwortlichen oder am Leitertag Schulungseinheiten sammeln. Schulungen vor Ort können angeboten werden – gerne könnt ihr uns dazu als Referenten einladen. Außerdem könnt ihr in einer Gruppe ein Praxisprojekt bei euch vor Ort durchführen, das online durch uns begleitet wird.

Aktuelle Termine

Ab 2026 können Zuschüsse vom Landesjugendplan nur noch für Mitarbeiter beantragt werden, die eine Juleica haben. Aus diesem Grund wollen wir 2025 ein komplettes Schulungspaket anbieten, damit ihr die Möglichkeit habt die 30 Basiseinheiten plus 10 Wahleinheiten zu belegen. Die 40 Schulungseinheiten wollen wir an 4 Tagen in Präsenz anbieten ergänzt durch ein paar wenige online Einheiten bzw. Aufgaben.

15 Personen Mindestteilnehmerzahl pro Schulungstag.
Link zur Anmeldung.

Leiterwochenende 2026

Save the Date: 27. – 29. März 2026 im Haus Saron (weitere Infos folgen)

Juleica Antrag

Wenn ihr die Stunden gesammelt habt und alle Bedingungen erfüllt könnt ihr hier eure Juleica beantragen:

Dies wird dann von Martin Tribus geprüft und freigegeben. Die Bundesregelung für die Juleica findest du hier.

Ansprechpartner

Melde dich bei Fragen zu unserem Juleica-Konzept und unserem Schulungsangebot bei unserer Bildungsreferentin Marilena Wiener.

Kontakt

Marilena Wiener
Bildungsreferentin SVEC

?